Verantwortungsvolles Spielen Programm

Wie lauten theLotter's Richtlinien zum Verantwortungsvollen Spielen?

theLotter unterstützt die Verantwortung bezüglich geregeltem Spielen. Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, die Kontrolle über die Zeit und Geld, welche zum Spielen verwendet werden, nicht zu verlieren. Das Spielen sollte als Unterhaltung angesehen werden und nicht zur Sucht werden. Wie viele andere Arten der Unterhaltung trägt auch das Spielen einen finanziellen Aspekt mit sich und theLotter rät seinen Kunden, nicht mehr Geld auszugeben, als sie sich leisten können. Weiter empfiehlt theLotter, dass alle Kunden sich ein Limit an Lottoziehungen festlegen sollten und das Lottospielen nicht als eine Art von Einkommen oder Schuldenbefreiung ansehen sollten.

Welche Tools bietet theLotter seinen Kunden, um Verantwortungsvolles Spielen zu fördern?

Wenn Sie das Gefühl haben, unseren Service unverantwortungsvoll zu nutzen oder Angst haben, es in der Zukunft zu tun, helfen Ihnen sicher einige unserer Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, um Limits zu setzten. theLotter bietet ein Einzahlungslimit, ein Zeitlimit, eine Time-Out Zeit, und eine Selbstsperre Option an. Weitere Erklärungen zu den einzelnen Tools sehen Sie in den relevanten Sektionen darunter. Sobald Sie sich registriert haben und eine Zahlungsmethode gewählt haben erhalten Sie detaillierte Informationen und können Ihre Einstellungen in Bezug auf Verantwortungsvolles Spielen auf unserer Verantwortungsvolles Spielen Seite in Mein Konto, ändern.

self exclusion

Reality-Check

Wenn Sie die automatische Reality-Check Funktion aktivieren, werden Sie in festgelegten Intervallen daran erinnert, wie viel Zeit und Geld Sie in diesem Zeitraum aufgewendet haben. Sie können dann Ihre Sitzung beenden oder zum Spiel zurückkehren.

deposit limit

Einzahlungslimit

Mit dem Einzahlungslimit setzten Sie sich ein Limit für einen von Ihnen bestimmten Zeitabschnitt. Sobald Sie Ihr Limit erreicht haben, können Sie kein Geld mehr einzahlen.

time out

Ausgabelimit

Sie können den Betrag, den Sie innerhalb einer bestimmten Zeit ausgeben möchten, limitieren, indem Sie ein Ausgabelimit auf Ihrem Konto setzen. Wenn Sie Ihr maximales Ausgabelimit erreicht haben, ist es Ihnen nicht mehr möglich, mehr auszugeben, bis die gewisse Zeitspanne vorbei ist.

time limit

Spielzeit-Limit

Wenn Sie die Spielzeit-Limit Funktion aktivieren, werden Sie sofort von Ihrem Konto abgemeldet, sobald Sie für eine bestimmte Zeitspanne auf der Seite angemeldet sind, egal was auch immer Sie auf der Seite gerade tun. Alle nicht gespeicherten Aktionen sind verloren und wenn Sie weiterspielen möchten, müssen Sie sich erneut anmelden.

time out

Time Out

Wenn Sie die Time-Out Option wählen ist es Ihnen nicht möglich, neue Einkäufe zu tätigen oder Geld einzuzahlen, bis die von Ihnen eingestellte Zeitspanne abgelaufen ist.

self exclusion

Selbstsperre

Mit der Selbstsperre können Sie keine Handlungen auf der Seite durchführen. Während dieser gesetzten Zeitspanne, die von Ihnen eingestellt wird, können Sie sich auf Ihr Konto nicht anmelden. Sie können desweiteren Ihre bereits gekauften Tippscheine nicht prüfen und Sie können keine weiteren Tippscheine kaufen.

Minderjährigen Schutz- Das Alterslimit um theLotter nutzen zu können

theLotter und deren Affiliate Seiten und Brands halten sich strikt an ein Mindestalter von 18 Jahren für das Lotto-Spielen. Jedem unter 18 ist es strikt verboten ein Konto zu eröffnen und unseren Service zu benutzen. Bitte beachten Sie: In manchen Ländern kann es sein, dass das Spielen auch bei einem Alter über 18 Jahre nicht erlaubt ist und Sie somit unseren Service nicht nutzen können. Unser System entdeckt und erkennt von welchem Land aus Sie spielen und dementsprechend werden die Gesetzte des jeweiligen Landes angewandt.

Empfohlene Internet Filter für Eltern & Vormünder

Wir befürworten die Verhinderung des Zugangs von Minderjährigen zu online Lotto-Servicen. Wir empfehlen eine Software wie Cyber Patrol, GamBlock, oder Net Nanny zu installieren, um Minderjährige daran zu hindern, Gaming Seiten, Gaming Apps oder ungeeigneten Content, Service oder Features zu benutzen.

Wie man problematisches Spielverhalten erkennt

Problematisches Spielverhalten bringt dem Spieler und seinen Mitmenschen Leid und niemand ist vor einer möglichen Spielsucht sicher. Spielsucht ist eine ernst zunehmende Sucht. Spielsüchtige sind oft gestresst, depremiert, unruhig, vernachlässigen Ihre Arbeitsstelle und machen sich um Geld sorgen.

Es ist oft schwer eine Spielsucht festzustellen, da die physischen Effekte anders als bei Drogensüchtigen nicht zu sehen sind. Die Ursache, die Spielsucht hervorruft, ist umstritten, einige meinen, dass Spielsucht eher bei Menschen auftritt. bei denen es Spielsucht bereits in der Familie gab. Andere sagen, dass das Alter ein wichtiger Punkt ist, also ab wann der Betroffene mit dem Spielen begann, vor allem wenn der junge Spieler bereits einmal einen Gewinn erzielen konnte.

Auch wenn die Ursachen von Spielsucht nicht 100% klar sind, bitten wir Sie, mit Vorsicht zu spielen, insbesondere wenn jemand in Ihrem Haushalt bereits an Spielsucht gelitten haben sollte. theLotter empfiehlt Ihnen, sich professionelle Hilfe zu holen, auch wenn Sie sich nicht sicher sind. Es ist immer von Vorteil, einer Sache kritisch gegenüber zu stehen und professionelle Hilfe einzuholen.

Wie man problematisches Spielverhalten verhindert - Folgen Sie diesen 9 Schritten

Um eine Spielsucht zu vermeiden, dürfen Sie auf keinen Fall die Kontrolle verlieren. Um die Kontrolle beizubehalten, sollten Sie diese Checkliste beachten.

  1. Wiegen Sie das Spielen mit anderen Aktivitäten ab. Gehen Sie auch anderen Hobbies nach und nutzen Sie die Zeit für andere Dinge, somit verhindern Sie, zuviel Zeit beim Spielen zu verbringen.

  2. Sie sollten das online Spielen niemals als eine Möglichkeit sehen, an Geld zu kommen. In Wirklichkeit bringt es das Gegenteil mit sich. Spielen sollte als eine Form von Unterhaltung angesehen werden, wie ein Theaterbesuch oder Ähnliches.

  3. Stecken Sie nur soviel Geld hinein, wie Sie auch verlieren können. Setzten Sie sich ein Unterhaltungsbudget und bleiben Sie dabei. Bleiben Sie einfach dabei! Ändern Sie nicht nachträglich Ihre Meinung! Seien Sie stark!

  4. Spielen Sie niemals, wenn sie depremiert sind. Entscheidungen werden, wenn man emotional und depremiert ist. anders gefällt. Spielen Sie nur, wenn Sie zufrieden und mit sich im Einklang sind.

  5. Spielen Sie niemals in Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen. Diese Stoffe können Ihre Entscheidungsfähigkeit beeinflussen.

  6. Setzen Sie sich ein Geldlimit und zwar im Vorhinein. Entscheiden Sie, wieviel Sie verlieren können, bevor Sie mit dem Spielen beginnen. Wenn Sie Ihr Spielguthaben verbraucht haben, ist es auch mit dem Spielen vorbei.

  7. Setzten Sie sich ein Zeitlimit. Setzten Sie sich eine Zeitspanne, die Sie dem Spielen widmen. Je mehr Zeit Sie beim Spielen verbringen. umso mehr Geld setzen Sie aufs Spiel.

  8. Versuchen Sie nicht, Verlorenes wiederzugewinnen. Versuchen Sie nicht, schnell wieder alles zurück zugewinnen, denn dies ist ein Teufelskreis und Sie werden noch mehr verlieren.

  9. Machen Sie Spielpausen. Das Durchspielen kann dazu führen, dass Sie das Zeitgefühl verlieren und dann zu wild werden.

So prüfen Sie, ob Sie Gefahr laufen, ein Glücksspielproblem zu entwickeln

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie ein Spielproblem haben könnten, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Selbsteinschätzungstest in Betracht zu ziehen, und bitten Sie dringend, umgehend Hilfe zu suchen. Ein Selbsteinschätzungstest besteht aus einfachen Fragen, die sich auf Menschen mit einer Spielsucht beziehen. Diese Tests können nützliche Mittel sein, um zu beurteilen, ob eine Person ein Spielproblem hat oder entwickelt. Die Ergebnisse dieser Selbsteinschätzungstests sollten jedoch nur als Screening-Instrumente betrachtet werden und sollten nicht zur Selbstdiagnose verwendet werden. Wenn Sie vermuten, dass Sie ein Spielproblem haben könnten, sollten Sie unabhängig von den Ergebnissen der von Ihnen durchgeführten Selbsteinschätzungstests Hilfe suchen.

Wir empfehlen, dass Sie einen oder mehrere der folgenden Tests durchführen, wenn Sie vermuten, dass Sie ein Problem mit dem Spielen haben:

Weitere Hilfen & Rat zu Verantwortungsvollem Spielen

Die folgenden Webseiten sollen Ihnen dabei helfen, Verantwortungsvoll zu spielen und eine Spielsucht zu verhindern.


Deutsch:

Englisch: