Wir alle kennen die Statistiken zu Lotterien und auch wenn Sie die exakten Zahlen nicht kennen, so haben Sie bestimmt schon die Phrase gehört: Es ist wahrscheinlicher vom Blitz getroffen zu werden, als im Lotto zu gewinnen... und selbst wenn das stimmen sollte, spielen doch viele Menschen jeden Tag weltweit Lotto. Warum auch nicht, kann man doch mit nur geringem Einsatz davon träumen, wie das Leben so wäre, als Multi-Millionär!
Allerdings immer die gleichen Zahlen zu spielen oder sogar via Quick-Tipp einen Lottoschein aufzugeben, das ist auf Dauer langweilig und deshalb möchten wir Ihnen in diesem Artikel ein paar alternative Lotto-Strategien vorstellen, wie Sie Ihre Glückszahlen auswählen können. Probieren Sie es doch aus, indem Sie Lotto online spielen und eine der über 45 angebotenen Lotterien ausprobieren.
Unter Zahlensymbolik versteht man die Zuweisung von Bedeutungen an einzelne Zahlen oder Zahlenkombinationen, die über die mathematische Bedeutung hinausgehen. Dabei unterscheidet man verschiedene Methoden:
Es gibt im Abschad (arabische System) der hebräischen Zahlenschrift und der armenischen Zahlenschrift verschiedene Numerologie-Systeme, die bestimmte Buchstaben im Alphabet einen numerischen Wert geben. In der chinesischen Numerologie wird einer bestimmten Zahl oder Kombination eine Bedeutung zugeschrieben. General kann man sagen, dass Zahlen, die gerade sind, als glücksbringend beschrieben werden. Im Folgenden erfahren Sie nun einige Lotto-Taktiken, Strategien und Tipps, um Ihre Lottozahlen auszuwählen, oder zumindest was Sie tun können, um Ihren Lotto-(Glücks)zahlen womöglich etwas auf die Sprünge zu helfen.
Haben Sie gewusst, dass wenn Sie Geburtsdaten spielen, dann verwenden Sie im Grunde ein altes Ritual? Die in Ihrem Geburtsdatum und Namen verborgenen Zahlen zeigen viel über Ihre Talente und Fähigkeiten und wer weiß, vielleicht verhelfen sie Ihnen auch zu einem Lottogewinn! So wie Aura, unsere Gewinnerin aus Panama, die Geburtsdaten ihrer Liebsten spielte und so $30 Millionen gewann. Grundsätzlich unterscheidet man die Namenszahl, die Schicksalszahl und die Herzenszahl!
1. Die Namenszahl: Schreiben Sie Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum auf, zum Beispiel: Sarah Neumann, geboren am 12.06.1979, und weisen Sie jedem Buchstaben eine Zahl wie in der Tabelle unten zu:
Das bedeutet also: Sarah = 1 + 1 + 9 + 1 + 8 = 20 = 2 + 0 = 2 Neumann = 5 + 5 + 3 + 4 + 1 + 5 + 5 = 28 = 2 + 8 = 10 12.06.1979 = 1 + 2 + 0 + 6 + 1 + 9 + 7 + 9 = 35 = 3 + 5 = 8
Das bedeutet also: 2 + 10 + 8 = 20 somit ist meine Namenszahl die 2 + 0 = 2 Die Namenszahl ist die Quersumme des Namens und des Geburtsdatums, in meinem Falle also die 2.
2. Die Schicksalszahl: Schreiben Sie Ihr Geburtsdatum auf z.B: 12.06.1979 und bilden sie die Quersumme! Also 12.06.1979 = 1 + 2 + 0 + 6 + 1 + 9 + 7 + 9 = 35 = 3 + 5 = 8 Meine Schicksalszahl ist also die 8. Ist die Quersumme die 11 oder 22 dann steht Ihre Schicksalszahl bereits fest, denn diese Zahlen werden nicht weiter addiert.
3. Die Herzenszahl: Schreiben Sie Ihren Namen auf z.B : Sarah Neumann und weisen Sie jedem Vokal eine Zahl wie in der Tabelle zu. Sarah = 1 + 9 + 8 = 18 1 + 8 = 9 Neumann = 5 + 4 + 5 + 5 = 19 1 + 9 = 10
Das bedeutet: 9 + 10 = 19 1 + 9 = 10 Die Herzenszahl ist also die 10!
Mit der oben angegeben Skala können Sie nun alle möglichen Namen in Zahlen, also Lotto-Glückszahlen, verwandeln!
Manch einer vertraut besonders auf die Kraft der Sterne und Planeten, auch bei seiner Lotto-Taktik. Gerade dem Mond wird teilweise sehr viel Einfluss zugeschrieben. Dabei gibt es zwei Mond-Zeitpunkte: Der Dunkelmond-Zeitpunkt, dies ist die Phase, an dem der Mond so gut wie nicht sichtbar ist. Und: Der Vollmond-Zeitpunkt, die Phase, an dem der Mond in seiner ganzen Pracht und eben voll am Himmel zu sehen ist. Der Mond nutzt dabei den gesamten Zeitraum von zwei Wochen zwischen Dunkelmond und Vollmond um zuzunehmen, so wie er danach auch zwei ganze Wochen bis zum Dunkelmond hin wieder abnimmt.
Diese beiden Mondphasen können jedoch noch einmal unterteilt werden, so dass sich vier Teile eines Mond-Monats ergeben. Vier mal sieben Tage, was dann zu den ungefähr 28 Tagen (rechnerisch genau sind es 29,5 Tage) eines Mondmonats führt. Dabei werden die folgenden vier Phasen betrachtet:
- Dunkelmond bis zum zunehmenden Halbmond - Zunehmender Halbmond bis zum Vollmond - Vollmond bis zum abnehmenden Halbmond - Abnehmender Halbmond bis zum Dunkelmond
Jeder Phase werden dabei unterschiedliche Eigenschaften zugeordnet. So sagt man, die Phase "Dunkelmond bis zum zunehmenden Halbmond" ist die Zeit, um etwas Neues beginnen. Die Phase "Vollmond bis zum abnehmenden Halbmond" sollte man nutzen, um an sich selbst zu arbeiten und Ruhe zu finden, wie z. B. durch Meditation. Die Phase "Abnehmender Halbmond bis zum Dunkelmond" gilt als Zeit des Loslassens und des Abschließens mit Dingen. Und für uns im Zusammenhang mit dem Lotto spielen interessant, die Phase "Zunehmender Halbmond bis zum Vollmond". So sagt man, dass man diese Zeit für Wachstumsrituale nutzen sollte, bei denen man schnellere Erfolge sehen möchte. Besonders geeignet sind die letzten drei Tage vor dem Vollmond. Liebe, Wohlstand, Gesundheit, Schutz – alle Themen, von denen man eigentlich nie genug im Leben haben kann, sagt man werden in dieser Zeit magisch bearbeitet. Amulette, Talismane, Edelsteine und andere magische Utensilien werden in dieser Zeit mit Mondlicht aufgeladen. Dies gibt Ihnen zwar keine Antworten oder Tipps auf die Frage, wie man seine Lottozahlen auszuwählen kann, allerdings finden Sie eventuell in dieser Zeit genau die notwendige Portion (Lotto)-Glück, die es braucht, um Ihrem (materiellen) Wohlstand etwas unter die Arme zu greifen.
Ansonsten schauen Sie doch einfach mal in unserem Lotto Horoskop vorbei, welche Lotterie dort für welches Sternzeichen vorgeschlagen wird.
Andere nehmen den Austragungsort der Ziehung und die Längen- und Breitengrade, um Zahlen zu wählen!
EuroMillionen
Paris/Frankreich
2.3522
48.8566
EuroJackpot
Helsinki/Finnland
24.9410
60.1733
Powerball
Orlando/Florida
-81.3792
28.5383
Mega Millions
Atlanta/Georgia
-84.38798
33.7489
Manchmal bringen all die Numerologie- und Zahlensysteme beim Lotto spielen nicht das gleiche Gefühl, wie es ein wenig (Aber)Glaube tun kann.
Glücksbringer und Talismans, so glaubt man, haben magische Kräfte. Normalerweise hat man so einen Glücksbringer oder Talisman am Körper oder man berührt diese auf bestimmte Art und Weise. Diese Objekte haben in vielen Kulturen einen festen Bestandteil im sozialen Leben. So zum Beispiel haben die Indianer in Amerika viele Glücksbringer, mit Federn oder Tieren, die in Ritualen genutzt werden. In unseren Breitengraden handelt es sich um Glückspfennige, ein Hufeisen, einen Marienkäfer oder ein Glücksschwein. Manchmal können auch andere Personen ein Glücksbringer sein, so hat Andy Bownleur die Schulter eines Freundes gestreichelt, der selbst bereits einmal im Lotto gewann, und konnte danach $2 Millionen für sich selbst gewinnen. Ein anderer Lottogewinner kaufte sich das Auto eines ehemaligen Gewinners und gewann danach selbst $7,9 Millionen im Lotto.
Aberglaube ist tief verankert und auch wenn man nicht wirklich daran glaubt, wird es von vielen praktiziert. Im alten Griechenland wurde zum Beispiel Wein verschüttet und man las das Muster, um in die Zukunft zu blicken. Viele unserer Lotto-Gewinner haben Ihre eigene Technik, um das Glück zu testen, wie zum Beispiel eine Münze zu werfen, Karten zu legen oder Zahlen von einem Buch zu wählen. Wie zum Beispiel Bernie Bobowics aus Clifton, der die Bibel seiner Mutter zur Hilfe nahm, um seine Lottozahlen zu finden - er gewann $7 Millionen im New York Lotto.
Hier ein paar Tipps, um Ihr Lotto-Glück zu testen:
Wir hoffen, wir konnten ihnen mit diesem Artikel ein paar Ideen und Tipps geben, welche Zahlen Sie bei der nächsten Ziehung spielen können, bzw. nach welchen Kriterien Sie Ihre Glückszahlen auswählen könnten und was sie sonst noch eventuell für Ihr Lotto-Glück tun könnten. Wir drücken Ihnen wie immer bei der nächsten Ziehung ganz fest die Daumen! Das Allerwichtigste ist immer noch, dass Sie Spaß haben beim Lotto weltweit spielen. Deshalb: Viel Spaß und viel (Lotto-)Glück!